DVD Meisterklasse
 Wieder ein Preis für
Wieder ein Preis für 
    Schott Master Class – Cello
  Das Comenius EduMedia-Siegel wurde am 8.Juni 2007 in Berlin verliehen.
Mit der Verleihung der Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die
    GPI (Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V.) pädagogisch.
    inhaltlich und gestalterisch herausragende IKT-basierte Bildungsmedien.
    
    Weitere Informationen zum Comenius EduMedia Siegel sind hierzu finden.
    
  
    
    
  
    digita 2007 Deutscher Bildungssoftware Preis
Schott Master Class erhält Sonderpreis
Aus der Würdigung der Jury:
    Die überzeugende Aufbereitung der Lerninhalte durch ausgewiesene
      Experten und die dezente mediale Gestaltung der Videos vermitteln den
      Adressaten – ob Studierende, Fortgeschrittene oder interessierte Laien
      – vielfältige Anregungen auf hohem Niveau. Durch die real gefilmten und
      digital aufbereiteten Übungen und Interpretationsbeispiele erfahren
      Interpreten eine hervorragende Unterstützung. Die digita-Jury versteht
      diesen Sonderpreis auch als Signal an den Markt, Bildungsmedien nicht
      eindimensional zu betrachten. Die Verbindung von konventionellen
      Printmedien mit den neueren digitalen Medien wird vom Verbraucher dann
      positiv aufgenommen, wenn Verbundsysteme einen Mehrwert für die Nutzer
      darstellen. Diesen hat die Jury in den drei hervorragend gestalteten
      „Master Class“ Werken gesehen.
digita Deutscher Bildungssoftware Preis und Schott Musik
THE STRAD, March 2006
The Way I Play: Maria Kliegel
The German cellist explains how developing accurate intonation gives security and confidence to her playing...
    
  
Rezension aus Ensemble - Magazin für Kammermusik
     PDF
      Download (24 KB)
    PDF
      Download (24 KB)
      
  
  
FONO FORUM 7/2007
"Jeder Musiker sucht den >Königsweg<, um auf seinem Instrument in möglichst kurzer Zeit das Optimum zu erreichen...."
ÜBEN & MUSIZIEREN 4/2007
„Analyse und Leidenschaft waren und sind die Sterne, die mich in ihren Bann gezogen haben und die für mich leuchten. Mögen sie auch deine Wege erhellen“, schreibt Maria Kliegel mit viel Pathos im Vorwort ihres Cellobuchs. Und bietet auf den folgenden Seiten eine umfassende Übersicht über Cellotechniken der linken und rechten Hand, deren Stärke in der guten Systematik und dem hohen Praxisbezug liegen. Die einzelnen Kapitel tragen Überschriften wie „Geographie des Griffbretts“, „Die linke Hand“, „Intervalle in Klang und Griff“, „Bogenarm und Klanggestaltung“ und „Lagenwechsel“ und behandeln Schritt für Schritt technische Grundlagen und konkrete Problemlösungen beim Cellospiel. ..."
 
    
